Die Frage nach dem stärksten Dübel für Rigips-Wände ist von entscheidender Bedeutung für Heimwerker, Handwerker und DIY-Enthusiasten gleichermaßen. Rigips, auch bekannt als Gipskarton, Trockenbau (oder von manchen auch fälschlicherweise aus „Rehgips“ bezeichnet, ist ein weit verbreitetes Baumaterial Wohnung uns Häusern gleichermaßen. Er zeichnet sich aus durch die einfache Verarbeitung und der Möglichkeit auch große Wandflächen schnell zu verkleiden.
Doch die Befestigung von schweren Gegenständen an Rigips erfordert spezielle Dübel, die eine sichere und zuverlässige Befestigung gewährleisten. In diesem umfassenden Guide werden wir uns eingehend mit den verschiedenen Arten von Dübeln für Rigips-Wände befassen, um herauszufinden, welcher Dübel der stärkste und welcher der kostengünstigste ist.
Wozu benutzt man Dübel?
Dübel sind unverzichtbare Bauelemente, die verwendet werden, um schwere Gegenstände sicher an Rigips-Wänden zu befestigen. Hier kann man nicht einfach eine Schraube in die Wand schrauben, wie man es bei einer Wand mit Holzverkleidung machen könnte. Es braucht ein Verbindungsstück zwischen Schraube und Wand. Angewendet wird dies bei der Montage von Regalen, Hängeschränken, Spiegel, Bilder und andere Einrichtungsgegenständen. Indem sie die Last auf eine größere Fläche verteilen, bieten Dübel zusätzliche Stabilität und verhindern, dass die Befestigungen aus der Wand herausgerissen werden.
Welche Dübel-Marken gibt es?
Natürlich gibt es noch zahlreiche Dübel mehr, hier allerdings erstmal die 8 Marken, die man praktisch in jedem Baumarkt und online finden kann:*
- NONAME Spiraldübel (100 Stück) : https://amzn.to/3Q9c3f8
- TOX Spiraldübel (4,5×35 – 50 Stück): https://amzn.to/3rJYkkB
- NONAME Spreizdübel (grau 30 Stück): https://amzn.to/3O7qg9I
- TOX Spreizdübel (M6x37 – 25 Stück): https://amzn.to/43BQsPu
- FISCHER UX GREEN (6x35R- 40 Stück): https://amzn.to/43D2WpW
- FISCHER DUO POWER (6x30S – 50 Stück) : https://amzn.to/44SsT68
- NONAME Universal (6×40 – 500 Stück) : https://amzn.to/3pYoAr0
- BULLFIX Schwerlastdübel (Starterpack): https://amzn.to/3Q4sMjN.
*Hinweis: Beim Kauf über den Link zahlt ihr den normalen Preis, ich erhalte eine Provision von Amazon. So habt ihr die Möglichkeit die Produktion von weiteren spannenden Videos ohne Mehrkosten zu unterstützen 👍🏻 (Affiliate)
Welcher Dübel ist am stärksten?
An dieser Stelle muss man zunächst zwei Belastungsrichtungen unterscheiden. Die eine Richtung ist die, bei der der Dübel im 90 Grad Winkel aus der Wand gezogen wird. Beispielsweise bei der Montage einer Deckenlampe. Anders jedoch verhält es sich, wenn der Dübel in Richtung der Platte mit Kraft belegt wird. So beispielsweise bei der Montage eines Regals an einer Wand.
Die Suche nach dem stärksten Dübel für Rigips-Wände erfordert daher eine Unterscheidung dieser Zugvarianten und eine eingehende Analyse der verschiedenen Arten von Dübeln und ihrer Tragfähigkeit und wie sie sich in der Wand verankern. Spannend im Materialaufbau ist der „Fischer Duopower“ https://amzn.to/44SsT68*. Dieser Dübel kombiniert zwei unterschiedliche Materialien, Nylon und hochwertiges Polyethylen, um eine maximale Haltekraft zu gewährleisten. Zwar ist er ein guter Universaldübel, allerdings bietet er keinen großen Durchmesser. Generell lässt sich feststellen: Je mehr Fläche ein Dübel einnimmt, desto stärker seine Kraft an der Wand. Somit konnte hier der Größte Dübel am stärksten performen. Am stärksten in beiden Fällen war der BULLFIX https://amzn.to/3Q4sMjN* der durch einen großen Durchmesser und hohe Tragkraft überzeugt.
Eine Einschränkung muss man hier allerdings hinnehmen. Dieser Dübel liefert seine beste Leistung bei einfach beplankten Rigips-Wänden. Da aber in Deutschland zumeist doppelt beplankte Rigips-Wände verbaut werden, kann es sein dass er nicht in jeder Trockenbau-Wand halt findet und der flexibel Einsetzbarere FISCHER Dübel die Nase vorne hat! Alle Ergbnisse, wenn die Kraft entlang der Platte wirkt (Wie beim Aufhängen eines Regals) sind diesem Diagramm zu entnehmen:

Alle Ergebnisse beim Zug mit 90° (wie bei einer Deckenlampe) kann man diesem Diagramm entnehmen:

Welches ist der günstigste Dübel?
Am günstigsten komm einem mit Sicherheit der „Noname“ Dübel. Hier gibts das 500er (!!!) Pack schon für ca. 10 Euro.
Allerdings ist die Leistung entlang der Platte wirklich sehr schlecht. Wo hingegen die Anwendung einer Deckenlampe hier erstaunliches Bietet und teilweise die namhaften Hersteller wir TOX übertroffen hat. Eine Genaue Preis-Leistungs-Auswertung seht ihr am Ende des Youtube-Videos: https://youtu.be/RPy4RqWJN3Q
Insgesamt bietet der Markt für Dübel eine Vielzahl von Optionen für verschiedene Anwendungen und Budgets. Durch eine gründliche Recherche und den Vergleich verschiedener Marken und Typen von Dübeln können Heimwerker sicherstellen, dass ihre Befestigungen sicher, stabil und zuverlässig sind, egal ob zu Hause oder am Arbeitsplatz.
Dieser Beitrag enthält Werbung.